Sexualität und digitale Medien sind längst untrennbar miteinander verwoben. Jugendliche nutzen Sexting als Ausdruck von Nähe, experimentieren mit Pornografie und bewegen sich in digitalen Räumen, die Chancen und Risiken bergen. Doch was bedeutet das für ihren Schutz? Wie können wir sie begleiten, ohne zu verurteilen? Und warum wird Betroffenen so oft die Schuld gegeben?
In dieser Folge spricht Julia von Weiler mit Prof. Dr. Verena Vogelsang über Forschungsergebnisse zu Sexting, Pornografie und Victim Blaming. Sie diskutieren, warum Beziehungskompetenz in digitalen Zeiten wichtiger ist denn je – und was Fachkräfte, Eltern und Jugendliche wirklich brauchen.
Den Podcast anhören auf …